Home Zur Person Tätigkeitsbereiche Kontakt Englisch

Impressum und Datenschutz

Impressum

Patentanwalt
Dr. Rainer Callies
Ludolftstraße 5a
D-37581 Bad Gandersheim

Tel.: +49 (0)5382/790411
Fax: +49 (0)5382/790412

E-Mail: mail@calliespatent.de
www.calliespatent.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE279687236

Zuständige Aufsichtsbehörden:
Dr. Rainer Callies ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als „Patentanwalt“ zugelassen und ferner „Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt“. Er ist Mitglied der Patentanwaltskammer, Tal 29, 80331 München (www.patentanwalt.de) und des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi), Bayerstraße 83, 80335 München (www.patentepi.com).

Berufsrechtliche Regelungen:
Patentanwaltsordnung vom 7. September 1966 (BGBl. I, S. 557), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 21. Dezember 2015 (BGBI. I, S. 2517) Berufsordnung der Patentanwälte vom 1. März 2014 (Mitt. 2014, 53) Standesregeln der Fédération International des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) (www.ficpi.org) Richtlinien des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter für die Berufsausübung (Code of Professional Conduct des epi) (Beiblatt des Amtsblattes des EPA 1/2016) Berufshaftpflichtversicherung: R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dienen nur zur allgemeinen Information. Für die Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen.

Datenschutzerklärung:

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für eine Verarbeitung von Daten durch den im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Verantwortlichen Patentanwalt Dr. Rainer Callies, Fronhof 1, 37581 Bad Gandersheim, Tel.: 05382-98380, E-Mail: mail@calliespatent.de, www.calliespatent.de.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen meiner Website www.calliespatent.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website ge¬sendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein be¬rechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3.Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

4. Cookies

Für den Betrieb der Webseite nutze ich Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch meiner Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes meiner Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so kon­figurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht: